Kinderheilkunde
Der kleine Patient hat in meiner ganzheitlich ausgerichteten Naturheilpraxis einen großen Stellenwert.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – sie haben ihre eigenen Bedürfnisse, Beschwerden und Ausdrucksformen, die sich je nach Alter stark unterscheiden können.
Sanfte Naturheilkunde für Kinder
Gerade bei immer häufiger auftretenden Beschwerden wie Allergien, Hautproblemen, Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsstörungen (z. B. ADHS) bietet die Naturheilkunde sanfte und dennoch wirksame Möglichkeiten zur Behandlung.
Auch akute Erkrankungen wie Schnupfen, Hals- oder Ohrenschmerzen sprechen gut auf naturheilkundliche Therapien an.
Ganzheitlicher Blick auf Körper, Seele und Umfeld
In der Naturheilkunde werden nicht nur körperliche Symptome – wie etwa häufige Bauchschmerzen bei Kindern – betrachtet und behandelt.
Ebenso wichtig sind seelische Aspekte, wie Ängste oder Sorgen, sowie das psychosoziale Umfeld, das oft großen Einfluss auf das Wohlbefinden des Kindes hat.
Daher kombiniere ich in meiner Arbeit häufig verschiedene Therapien, z. B. Homöopathie, Bachblüten, Schüßler-Salze oder Phytotherapie, um das Kind individuell und ganzheitlich zu begleiten. Auch die craniosacrale Therapie eignet sich hervorragend für Kinder, da sie sanft Blockaden löst und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Wenn Gefühle sich im Körper zeigen
Kinder reagieren sehr sensibel auf ihr Umfeld. Ärger, Wut oder Sorgen können sich in körperlichen Beschwerden äußern – etwa in Bauchschmerzen, Schlafproblemen oder Verhaltensauffälligkeiten.
Oft entsteht dies, weil Kinder vieles auf sich beziehen und innere Schuldgefühle entwickeln. Dadurch entstehen Ängste, Traurigkeit oder Wut, die sie manchmal nicht ausdrücken können.
Wenn Eltern oder Bezugspersonen keinen Zugang mehr zum Kind finden, kann eine therapeutische Begleitung mit Pferden wertvolle Unterstützung bieten.
Pferdegestütztes Coaching für Kinder
Kinder öffnen sich meist sehr schnell den Pferden und lernen, ihnen zu vertrauen.
Über diese Verbindung entsteht ein geschützter Raum, in dem Vertrauen, Selbstbewusstsein und emotionale Stabilität wachsen können.
Mehr dazu findest Du unter der Rubrik Pferdegestütztes Coaching.